Archiv

Réckbleck 2020/2021

D'Patiente Vertriedung Asbl huet am Dezember 2021 een Réckbleck ob 2021/2020 publizéiert. Wann Dir un dëser Publikatioun interesséiert sidd, dann kennt Dir déi bei eis bestellen oder hei um Site erooflueden.

Beratungsgespräch : Schnelltest obligatorisch

Alle Besucher der Patiente Vertriedung, müssen vor Ort in der Beratungsstelle einen Selbsttest machen. Das Personal der Beratungsstelle testet sich auch vor dem Besuch, dies, um die Sicherheit aller Beteiligten zu garantieren.

Die Patiente Vertriedung stellt die Schnelltests zur Verfügung. Des weiteren besteht während des Beratungsgesprächs Maskenpflicht.

Kostenloser Rechtsbeistand für Mitglieder

Die Patiente Vertriedung ASBL bietet seit Februar 2019 einen monatlichen kostenlosen Rechtsbeistand für seine Mitglieder an.

Die Beratungszeit ist limitiert auf maximal 30 Minuten pro Patient. Sie können sich per Mail unter info@patientevertriedung.lu oder per Telefon unter 4914571 anmelden.

Wo?
  • 1-B, rue Thomas Edison
  • L-1445 Strassen
  • im 4. Stock
Wann sind die nächsten Termine ?
  • Donnerstag, 13. Januar 2022
  • Donnerstag, 24. Februar 2022
  • Donnerstag, 17. März 2022
  • Donnerstag, 21. April 2022
  • Donnerstag, 19. Mai 2022
  • Donnerstag, 16. Juni 2022

Schéi Feierdeeg

Déi ganz Equipe vun der Patiente Vertriedung wënscht Iech gesond an erhuelsam Feierdeeg!

Eis Büroen sinn vum 20. Dezember 2021 bis den 3. Januar 2022 inclus zou.

Kostenloser Rechtsbeistand für Mitglieder

Die Patiente Vertriedung ASBL bietet seit Februar 2019 einen monatlichen kostenlosen Rechtsbeistand für seine Mitglieder an.

Die Beratungszeit ist limitiert auf maximal 30 Minuten pro Patient. Sie können sich per Mail unter info@patientevertriedung.lu oder per Telefon unter 4914571 anmelden.

Wo?
  • 1B, rue Thomas Edison
  • L-1445 Strassen
  • im 4. Stock
Nächster Termin:

  • Donnerstag, 16. Dezember 2021

Pressemitteilung : Reform der Krankenpflegerausbildung

Im Interesse des Patienten ist es von grossem Vorteil, wenn die Krankenpflegerausbildung dazu führt, eine Referenzperson für den Patienten zu erhalten, die als Kontaktperson Sicherheit vermittelt und menschlicher Kontakt und Kommunikationsfähigkeit gewährleistet sind und zu einer guten Pflegequalität führen.

Die aktuelle Situation in der Krankenpflegerausbildung ist leider so , dass in den ersten beiden Ausbildungsjahren das Verhältnis Theorie-Praxis so ungleichmässig verteilt ist, dass nur einige Wochen Praktikum vorgesehen sind. Dies führt dazu das die Auszubildenden erst im dritten Ausbildungsjahr ,wenn mehr Praktikum vorliegt, merken, was der Krankenpflegerberuf wirklich in der Praxis darstellt und welche Verantwortung dieser Beruf hergibt.