Archiv

Konferenz : Plegeversicherung

En vue vun den Temperaturen wou de Mettwoch ugekennegt sinn, hu mir décideiert fir d’Konferenz ob den 17. September ze verleen.
Mir soen Iech merci fir Äert Versteesdemech an hoffen Iech am September ze gesinn.

D'Patiente Vertriedung Asbl an d’Assurance Dépendance lueden Iech häerzlech op eng Informatiounsveranstaltung iwwert d’Fleegeversecherung an!

Notzt d'Geleeënheet, wichteg Informatiounen ze kréien a mat Experten ze schwätzen.

Datum: Mettwoch 17. September 2025

Auerzäit: 18:00 Auer

Plaz: Patiente Vertriedung Asbl 4.Stack

1b rue Thomas Edison L-1445 Strassen

D’Participatioun ass gratis. Parking um Site vun der Patiente Vertriedung.

Mellt Iech w.e.g. am Viraus un ënner: events@pvl.lu

1. Preis für Umweltgesundheit

Anlässlich der Preisverleihung « Umweltmedizin und Baubiologie des 16. Mai 2025, haben die 4 Veranstalter Akut, Scente, die PVL und Neobuild die Ehre hiermit die Liste der Preisträger bekanntzugeben, welche am Abend der Preisverleihung jeweils ihre Arbeit vorstellen werden:

Kategorie international «Umweltmedizin»

  • Professor Dr. Wolfgang Huber, Umweltmediziner
    • Pionier der Umweltmedizin unter anderem im Zusammenhang der Biozide im deutschen Holzschutzmittelprozess (PCP und Lindan)
  • Herrn André Cicolella, Chemiker
    • Präsident der französischen Organisation RES, welche unter anderem zum Thema der hormonell aktiven Schadstoffe („endocrine disruptors“) sensibilisiert

Kategorie national «Umweltmedizin»

  • Dr. Brice Appenzeller, Forscher
    • Forscher und Leiter der Gruppe für humanes Biomonitoring am LIH «Luxembourg Institute for Health» spezialisiert in « Biomarker » und Haaranalysen in Bezug auf Umweltbelastungen


Kategorie national «Baubiologie / Indoor Air quality»

  • Herrn Francis Schwall, früherer Leiter von Neobuild
    • Einbindung und Entwicklung des Themas « gesundes Bauen » in die Aktivitäten von Neobuild


Kategorie « Sensibilisierung «Umwelt & Gesundheit»

  • Herrn Florian Schulze, Experte Amalgame in der Zahnmedizin
    • Europäisches Amalgamverbot seit 2025

Konferenz : Net Stoffgebonnen Süchte!

Verhalenssüchte wéi exzessivt Gaming, onkontrolléiert Kafverhalen, Ofhängegkeet vu soziale Medien oder Aarbechtssucht trieden ëmmer méi heefeg op – an dat oft ouni datt d’Ëmwelt eppes dovun matkritt. Wat als onschëlleg Fräizäitbeschäftegung ufänkt, ka séier zu enger grousser Belaaschtung fir Betraffen an hir Famill ginn.

Mir invitéieren Iech häerzlech op eis gemeinsam Konferenz mam Zenter fir exzessiivt Verhalen a Verhalenssucht (ZEV), wou mir dat wichtegt Thema net-stoffgebonnen Ofhängegkeeten aus verschiddenen Perspektive beliichten.

Datum: Mettwoch 14. Mee 2025

Auerzäit: 18:00 Auer

Plaz: Patiente Vertriedung Asbl

1b rue Thomas Edison L-1445 Strassen

D’Participatioun ass gratis.

Mellt Iech w.e.g. am Viraus un ënner: events@patientevertriedung.lu

Communiqué de presse – Analyse du rapport de la Cellule scientifique concernant la gestion de la pandémie Covid-19

La Patiente Vertriedung Asbl a rédigé une analyse critique au sujet du rapport de la cellule scientifique concernant la gestion de la pandémie du Covid19.

Vous trouverez ledit document ci-après.

Weltgesundheitstag 2025 – Eine gesunde Geburt für eine hoffnungsvolle Zukunft

Pränatale und postnatale Depression: Ein unterschätztes Gesundheitsproblem

Am 7. April 2025 steht der Weltgesundheitstag unter dem Motto "Healthy beginnings, hopeful futures" und widmet sich der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Ein wichtiger, aber oft unterschätzter Aspekt dieses Themas ist die psychische Gesundheit von Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Pränatale und postnatale Depressionen betreffen viele Mütter und können schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte Familie haben.

Eine Sonderbriefmarke zum 30-jährigen Jubiläum der Patiente Vertriedung

Zum 30-jährigen Bestehen der Patiente Vertriedung hat die luxemburgische Post am 11. März 2025 eine Sonderbriefmarke herausgegeben. Diese Briefmarke würdigt unser Engagement für die Patienten und unsere Mission, sie über ihre Rechte zu informieren und in Gesundheitsfragen zu unterstützen.

Die Illustration zeigt eine Superheldin, die symbolisch für den Schutz der Patientenrechte steht. Sie ist umgeben von verschiedenen Figuren, die die Vielfalt der Menschen repräsentieren, denen wir helfen: eine schwangere Frau, eine ältere Person, ein verletzter Jugendlicher, ein Mann mit Behinderung und eine Mutter.

Diese Briefmarke ist mehr als nur ein Sammlerstück – sie steht für 30 Jahre Einsatz für die Rechte der Patienten und die Verbesserung des Gesundheitssystems in Luxemburg.