Archiv

Medizinische Notfälle: Vollständiger Leitfaden, praktische Ratschläge und nützliche Nummern

Medizinische Notfälle erfordern schnelles und wirksames Handeln. Im Falle einer kritischen Situation rufen Sie sofort die 112 (europäische Notrufnummer) an.

Die erste Einschätzung des Schweregrades bestimmt die geeignete Behandlung. Lebensbedrohliche Notfälle wie Herzstillstand, starke Blutungen oder Bewusstlosigkeit erfordern ein sofortiges Eingreifen. Im Rettungsdienst ermöglicht die Triage eine Priorisierung der schwerwiegendsten Fälle. Zur Notfallvorsorge gehören Kenntnisse in Erster Hilfe, das Zusammenstellen eines Notfallsets und die regelmäßige Aktualisierung persönlicher medizinischer Informationen. Um eine Überbelegung der Notaufnahme zu vermeiden, empfiehlt es sich, bei nicht lebensbedrohlichen Fällen vor dem Besuch der Notaufnahme Ihren Arzt aufzusuchen oder die Nummer 112 anzurufen, um medizinischen Rat einzuholen.

Probleme mit unserem Konto bei der BCEE - Spuerkeess

Liebe Mitglieder,

Wir haben die traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass wir derzeit ein Problem mit unserem Bankkonto bei der BCEE – Spuerkeess haben.

Leider ist es Ihnen nicht möglich, Ihren Beitrag von Ihrem BCEE-Konto auf unser Konto bei der BCEE zu überweisen!

Sie können Ihren Beitrag jedoch von Ihrem BCEE-Konto auf eines unserer Bankkonten bei Post und/oder BGL BNP Paribas überweisen.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten. Wir warten auf die Antwort der BCEE, um dieses technische Problem zu lösen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Infoblat 2024

D'Patiente Vertriedung Asbl huet am Dezember 2023 d'Infoblat publizéiert. Wann Dir un dëser Publikatioun interesséiert sidd, dann kennt Dir déi bei eis bestellen oder hei um Site eroflueden.

Anpassung des Mitgliedsbeitrags für 2025

Sehr geehrtes Mitglied,

Unsere Arbeit ist ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich. Wir danken dem Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit für den jährlichen Beitrag, doch dieser allein reicht nicht aus, um alle Aktivitäten zu finanzieren. Daher sind wir auch auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Nach 30 Jahren wird es 2025 leider notwendig sein, unseren Beitrag an die gestiegenen Kosten anzupassen, um unsere Arbeit uneingeschränkt fortsetzen zu können. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre weitere Unterstützung im Interesse aller Patienten.

Wir bieten Ihnen für 2025 eine einzige Beitragsart an, die sich auf 50 € pro Haushalt belaufen wird.

Wir schätzen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, und senden Ihnen unsere besten Grüße.

Ihr PVL-Team

Schéi Feierdeeg

Déi ganz Equipe vun der Patiente Vertriedung wënscht Iech gesond an erhuelsam Feierdeeg!

Eis Büroen sinn vum 23. Dezember 2024 bis den 3. Januar 2025 inclus zou.

Aus Lipödem Lëtzebuerg Asbl wurde Lipödem Lymphödem Lëtzeburg Asbl (3L)

Der Verein Lipödem Lëtzebuerg Asbl, welcher seit Ihrer Gründung Mitglied in der AGORA der Patiente Vertriedung ist, hat sich in Ihrer rezenten uassergewöhnlichen Generlaversammlung beschlossen in Lipödem Lymphödem Lëtzeburg Asbl (3L) umzubenennen.

Hier finden Sir Ihre offizielle Mitteilung: