Die Patiente Vertriedung Asbl warnt Versicherte vor dem Versand betrügerischer E-Mails und SMS-Nachrichten.
Seien Sie vorsichtig !
Wie erkennt man diese Anfragen? Welche guten Reflexe sollten Sie anwenden, um sich zu schützen?
Die Patiente Vertriedung Asbl gibt Ihnen einige Ratschläge.
Hüten Sie sich vor betrügerischen E-Mails
Seien Sie vorsichtig, dies ist ein Online-Betrug, Sie sollten unter keinen Umständen darauf reagieren
Seien Sie vorsichtig ! Diese Online-Betrugstechnik ist weit verbreitet.
Betrüger versuchen, an vertrauliche Informationen zu gelangen, um diese zu nutzen.
Sie können auch den Absender der E-Mail überprüfen. Der angezeigte Name stimmt häufig nicht mit der E-Mail-Adresse überein, die für die Beantwortung verwendet/angezeigt wurde.
Vorsicht vor betrügerischen SMS
Es gibt viele SMS-Betrügereien, zum Beispiel:
Diese Nachrichten fordern Sie dazu auf, auf einen Link zu klicken, der Sie direkt zu einem Fragebogen führt, der insbesondere auf die Erfassung Ihrer Bank- oder persönlichen Daten abzielt.
Seien Sie vorsichtig, es handelt sich hierbei um Online-Betrügereien, Sie sollten nicht darauf antworten oder auf den Link klicken!
Besuchen Sie die hier aufgelisteten Websites für weitere Informationen zu diesem Hack und wie Sie sich davor schützen können:
Hier können Sie illegale Inhalte melden: